Vom 7. bis 11. Juni 2023 ist es so weit:
Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet nach vier Jahren Pause wieder statt.
„Jetzt ist die Zeit“ ist das Motto dieses Jahr.
Doch was genau ist der Kirchentag eigentlich?
Wer sich darunter vorstellt, einen Tag in einer Kirche zu verbringen, liegt falsch.
Kirchentag ist viel mehr! Fünf Tage Großveranstaltung, die Vielfältiges zu bieten hat.
Bei ungefähr 2.000 Veranstaltungen ist für alle etwas dabei.
Teilnehmende können sich ein individuelles Programm zusammenstellen, ganz nach ihren eigenen Interessen. Kirchentag ist es ein großes Anliegen, aktuelle Herausforderungen in den Blick zu nehmen und Menschen eine Plattform zu geben.
Wer gerne selbst Hand anlegt, sollte sich einmal durch das Workshop-Angebot blättern. Kirchentag ist einmalig!
Das Allerwichtigste beim Kirchentag sind die Menschen selbst. Die Gemeinschaft und der Austausch untereinander stehen im Mittelpunkt des Geschehens.
Egal, ob allein, mit der eigenen Freundes- oder Gemeinde-Gruppe oder der eigenen Familie; einsam wird auf dem Kirchentag niemand sein. Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15); vielleicht ist es ja auch für Sie an der Zeit, für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen und zum Kirchentag zu kommen.
Fränkische Gastfreundschaft
Mit dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag kommt der Kirchentag nach gut 40 Jahren das erste Mal wieder nach Nürnberg. Menschen in der Region rund um Nürnberg und Fürth steht als Gastgeber:innen ein ganz besonderes Kirchentagserlebnis bevor.
Wer hat Lust mitzukommen?
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und Dir vorstellen können, privat in Nürnberg zu übernachten, bei neuen Menschen. Wir werden als Gruppe mit dem Zug nach Nürnberg fahren und uns natürlich einmal vorher treffen um uns kennenzulernen und Details zu besprechen. In Nürnberg werden wir Zeit zusammen und auch getrennt verbringen, sodass jede*r auch den eigenen Interessen nachgehen kann.
Beim Arbeitgeber kann ein Antrag auf Sonderurlaub gestellt werden. Infos dazu auf der Seite vom Kirchentag: https://www.kirchentag.de/teilnehmen/bildungsurlaub
Kosten ergeben sich aus dem Zugticket, einem kleinen Unterkunftsspauschale und der Dauerkarte für den Zugang zu allen Veranstaltungen des Kirchentages.
Wenn Du mitkommen möchtest, melde Dich bitte bis zum 15. März bei Pfarrerin Marlén Reinke:
Ich freu mich auf Euch/Sie!