Pfarrer Matthias Lohenner in Doppelspitze des Kirchenkreises gewählt

Mit einer klaren Mehrheit hat sich die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Berlin Stadtmitte bei ihrer Tagung am Samstag, dem 6. Mai 2023, für eine Doppelspitze im Superintendentenamt entschieden. Silke Radosh-Hinder und unser Gemeindepfarrer Matthias Lohenner werden ab September 2023 gemeinsam die Leitung des Evangelischen Kirchenkreises Berlin Stadtmitte übernehmen. Sie treten die Nachfolge des Ende August in Ruhestand gehenden derzeitigen Superintendent Bertold Höcker an.
Die beiden Theolog:innen sind im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte keine Unbekannten: Silke Radosh-Hinder ist seit 2014 stellvertretende Superintendentin, und unser Gemeindepfarrer Matthias Lohenner arbeitete zuvor als Pfarrer für Gemeinschaftsaufgaben im Kirchenkreis Stadtmitte.


Für die Nachfolge von Superintendenten Bertold Höcker stellten sich einzig Matthias Lohenner und Silke Radosh-Hinder gemeinsam als Doppelspitze zur Wahl. Dass zwei Personen als Doppelspitze das Superintendentenamt in einem Kirchenkreis ausfüllen werden, ist ein Novum auf dem Gebiet der EKBO. Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein gratulierte als Leiterin der Vorschlagskommission den beiden Gewählten: „Wir sind sehr froh, dass sich die Synode für diese beiden hochkompetenten und hochmotivierten Personen entschieden hat." 

 

Der Kirchenkreis Berlin Stadtmitte umfasst die politischen Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg sowie Teile der Bezirke Mitte und Pankow (Prenzlauer Berg). Im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte gibt es 15 Kirchgemeinden mit etwa 72.000 Gemeindegliedern. Zahlreiche Verbände, Werke und Organisationen gehören zum Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte.

Zu den Aufgaben der Personen im Superintendentenamt gehört die Dienstaufsicht über die Pfarrpersonen sowie die Repräsentation des Kirchenkreises in der Öffentlichkeit. Außerdem sind sie Seelsorgende für Pfarrpersonen.
Gewählt wird die Person im Superintendentenamt von der Kreissynode. Den Vorschlag erarbeitet eine Vorschlagskommission, im Fall unseres Kirchenkreises Stadtmitte stand diese unter dem Vorsitz von Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein. Die Wahl gewinnt, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der Mitglieder der Kreissynode erhält. 

Bei der aktuellen Wahl entschied die Synode mit 67 Ja-Stimmen eindeutig für die Doppelspitze Radosh-Hinder und Lohenner. Nötig gewesen wären mindestens 52 Ja-Stimmen. Am 1. September nimmt das Superintendent:innen-Team die Arbeit auf. Der Einführungsgottesdienst ist voraussichtlich am 10. September 2023.

 

Der Sprengelrat unseres Pfarrsprengels St. Markus-Boxhagen-Stralau ist jetzt um die Regelung der Nachfolge von Pfarrer Matthias Lohenner bemüht und sieht sich hier auf einem guten Weg.

16. Dezember 2024
Die 3-Religionen-Kita ist akut in Gefahr
21. November 2024
Hell’s Bells? Erneut Streit um Glockenläuten an St. Markus
15. November 2024
Chor-/Orchesterkonzert am 3. Advent Sonntag, 15. Dezember, 18. 00 Uhr in der Samariterkirche
31. Oktober 2024
Vielleicht kennen Sie das Lazarus Music Project schon, mit dem unsere Kantorin Pam Hulme versucht, verschiedene Richtungen neuer Musik vorzustellen. Leider muss das Konzert aus technischen Gründen auf Anfang 2025 verschoben werden. Dann haben Sie die Möglichkeit DAS LAZARUS MUSIC PROJEKT KENNENZULERNEN. In den letzten Wochen haben Jugendliche und Erwachsene bei einer Reihe von Workshops im Lazarushaus experimentelle Musik für Orgel und Elektronik entdeckt. Einige Ergebnisse dieser besonderen Klangreise werden im Konzert zu hören sein. Dazu werden unter der Überschrift Spuren sowohl Werke und Improvisationen von Pam Hulme, als auch neue Musik von Omar Gonzalez aufgeführt. Über sein Projekt - Los Amantes de lo Ajeno - schreibt Omar Gonzalez: "Es basiert in erster Linie auf Feldaufnahmen und zielt darauf ab, die Musikalität und Schönheit alltäglicher Interaktionen freizulegen.“ Bei einem Empfang im Anschluss an das Konzert besteht Gelegenheit zu Fragen. Der Eintritt ist frei. Über Spenden zugunsten unserer Kirchenmusik freuen wir uns aber. Hier noch ein paar Impressionen von 2024 Oktober Konzert
10. September 2024
Wir freuen uns, seit Juni wieder Kindergottesdienste in unseren Gemeinden anbieten zu können!
25. Juni 2024
Die Entscheidung ist gefallen
20. April 2024
Kantate, den Sonntag der Kirchenmusik, feiern wir in diesem Jahr mit einem Chortreffen am 28. April in der Samariterkirche. Die Friedrichshainer Chöre (und auch der Flötenkreis) gestalten um 14 Uhr einen Gottesdienst mit Pfarrerin Jasmin El-Manhy. Dabei musizieren sie miteinander, gemeinsam mit allen singwilligen Anwesenden sowie auch mit je einem eigenen musikalischen Beitrag, um die verschiedenen Facetten der Kirchenmusik in Friedrichshain erlebbar zu machen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee & Kuchen, Gespräche und geselliges Beisammensein. Herzliche Einladung dazu!
19. Februar 2024
Aus zwei mach eins?
Pfarrer Guth in sein neues Amt eingeführt
von Pfarrer Guth in sein neues Amt eingeführt 23. Oktober 2023
Im gemeinsamen Gottesdienst beider Gemeinden des Pfarrsprengels St. Markus-Boxhagen-Stralau ist Christian Guth am 15. Oktober 2023 durch Superintendentin Dr. Silke Radosh-Hinder offiziell in sein Amt als neuer Pfarrer im Sprengel eingeführt worden. Bei der Einführung assistierten Ralf Fischer für die Gemeinde St. Markus, Sabine Kosler für die Gemeinde Boxhagen-Stralau und Pfarrer Christopher Schuller, früher Vikar in St. Markus und Büronachbar von Pfarrer Guth in seiner bisherigen Tätigkeit als Geschäftsführer des Kirchenkreises. Die durch Vertreter:innen der Nachbargemeinden, des Kirchenkreises und der Landeskirche verstärkte Gottesdienstgemeinde begrüßte Christian Guth mit herzlichem und anhaltendem Applaus.
Show More
Share by: