Mit einer klaren Mehrheit hat sich die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Berlin Stadtmitte bei ihrer Tagung am Samstag, dem 6. Mai 2023, für eine Doppelspitze im Superintendentenamt entschieden. Silke Radosh-Hinder und unser Gemeindepfarrer Matthias Lohenner werden ab September 2023 gemeinsam die Leitung des Evangelischen Kirchenkreises Berlin Stadtmitte übernehmen. Sie treten die Nachfolge des Ende August in Ruhestand gehenden derzeitigen Superintendent Bertold Höcker an.
Die beiden Theolog:innen sind im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte keine Unbekannten: Silke Radosh-Hinder ist seit 2014 stellvertretende Superintendentin, und unser Gemeindepfarrer Matthias Lohenner arbeitete zuvor als Pfarrer für Gemeinschaftsaufgaben im Kirchenkreis Stadtmitte.
Für die Nachfolge von Superintendenten Bertold Höcker stellten sich einzig Matthias Lohenner und Silke Radosh-Hinder gemeinsam als Doppelspitze zur Wahl. Dass zwei Personen als Doppelspitze das Superintendentenamt in einem Kirchenkreis ausfüllen werden, ist ein Novum auf dem Gebiet der EKBO. Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein gratulierte als Leiterin der Vorschlagskommission den beiden Gewählten: „Wir sind sehr froh, dass sich die Synode für diese beiden hochkompetenten und hochmotivierten Personen entschieden hat."
Der Kirchenkreis Berlin Stadtmitte umfasst die politischen Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg sowie Teile der Bezirke Mitte und Pankow (Prenzlauer Berg). Im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte gibt es 15 Kirchgemeinden mit etwa 72.000 Gemeindegliedern. Zahlreiche Verbände, Werke und Organisationen gehören zum Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte.
Zu den Aufgaben der Personen im Superintendentenamt gehört die Dienstaufsicht über die Pfarrpersonen sowie die Repräsentation des Kirchenkreises in der Öffentlichkeit. Außerdem sind sie Seelsorgende für Pfarrpersonen.
Gewählt wird die Person im Superintendentenamt von der Kreissynode. Den Vorschlag erarbeitet eine Vorschlagskommission, im Fall unseres Kirchenkreises Stadtmitte stand diese unter dem Vorsitz von Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein. Die Wahl gewinnt, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der Mitglieder der Kreissynode erhält.
Bei der aktuellen Wahl entschied die Synode mit 67 Ja-Stimmen eindeutig für die Doppelspitze Radosh-Hinder und Lohenner. Nötig gewesen wären mindestens 52 Ja-Stimmen. Am 1. September nimmt das Superintendent:innen-Team die Arbeit auf. Der Einführungsgottesdienst ist voraussichtlich am 10. September 2023.
Der Sprengelrat unseres Pfarrsprengels St. Markus-Boxhagen-Stralau ist jetzt um die Regelung der Nachfolge von Pfarrer Matthias Lohenner bemüht und sieht sich hier auf einem guten Weg.